GRAZy Tango Festival Tanzschule Conny & Dado Unser erstes „GRAZy Tango Festival“ findet am 16. Mai 2016 statt. 3 Workshops zu je 1,5h geben einen tiefen Einblick in die Tangophilosophie von BORIS & YVETTE. Am Montag, 16.5.2016, veranstalten wir dann eine wunderschöne Milonga im großen Saal unserer Tanzschule . Das innovative junge Pärchen BORIS MAIDANIK (Argentinien) und YVETTE GUTLIN (Schweiz) wird uns nicht nur mit tollen Workshops unterstützen, sondern diesen Abend als Djs für uns einzigartig gestalten. PREIS pro Workshop: 22€ pro Person (die ersten 10 Pässe), danach 25€ pro Person PREIS FULLPASS (alle Workshops, plus Practica, plus Milonga): 60€ (die ersten 10 Pässe) danach 65€ pro Person EINTRITT MILONGA: 9€ (6€ ermäßigt für StudentInnen und Conny&Dado CardbesitzerInnen) AM SONNTAG, 15.6., ist es möglich, eine Privatstunde bei Boris und Yvette zu nehmen. Sie können 6 Stunden im Zeitraum von 13.00-19.00 Uhr annehmen. Reservierungen nehmen wir bereits gerne entgegen. Wir freuen uns auf euch! Alles Liebe Conny & Dado 6 das Tangoteam der Tanzschule Unser erstes „GRAZy Tango Festival“ findet am 16. Mai 2016 statt. 3 Workshops zu je 1,5h geben einen tiefen Einblick in die Tangophilosophie von BORIS & YVETTE. Am Montag, 16.5.2016, veranstalten wir dann eine wunderschöne Milonga im großen Saal unserer Tanzschule .Das… » mehr anzeigen GRAZy Tango Fullpass 3×315 Min. Mo,16.05.16 – 16.05.16 11:00 – 16:15 € 60,00 / € 60,00 Details Anmeldung Dieses Angebot enthält folgende Kurse: Biomechanik in der Umarmung und beim Gehen, Giros und Sacadas, Musikaltiät als Paar ausdrücken Biomechanik in der Umarmung und beim Gehen 1×1½ Std. Mo,16.05.16 – 16.05.16 11:00 – 12:30 € 22,00 / € 22,00 Details Anmeldung Giros und Sacadas 1×1½ Std. Mo,16.05.16 – 16.05.16 13:00 – 14:30 € 22,00 / € 22,00 Details Anmeldung Musikaltiät als Paar ausdrücken 1×1½ Std. Mo,16.05.16 – 16.05.16 14:45 – 16:15 € 22,00 / € 22,00 Details Anmeldung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Tango Argentino Specials in der Tanzschule Conny und Dado

Tango Milonga

2 x 55 Minuten   So 08.11.2015 bis 15.11.2015   18.00 bis 18.55
1 x 55 Minuten   S0 07.02.2016                            18.00 bis 18.55

Tango Ganchos und Leg Wraps

3 x 55 Minuten   Di 10.11.2015 bis 24.11.2015   20.00 bis 20.55

Tango Dissociation Technique

3 x 55 Minuten   Di 01.12.2015 bis 15.12.2015   20.00 bis 20.55

Tango Boleos

3 x 55 Minuten   Di 22.12.2015 bis 19.01.2015   20.00 bis 20.55

Tango Vals

2 x 55 Minuten   Di 26.01.2016 bis 02.02.2016   20.00 bis 20.55

Tango Balance

1 x 55 Minuten   So 22.11.2015                                  18.00 bis 18.55

1 x 55 Minuten   Di 09.02.2015                                 20.00 bis 20.55

Info und Anmeldung: Tanzschule Conny und Dado
Tel.Nr. +43(0)664/158 33 22
Email: info@connydado.at
Kursprogramm: www.connydado.at

 

Veröffentlicht unter Kurse und Workshops | Kommentare deaktiviert für Tango Argentino Specials in der Tanzschule Conny und Dado

wer hat Lust auf Tango in Budapest im Okt. 2015?

Hallo Grazer TangotänzerInnen, ich werde am 2.Oktober bis 4.Oktober 2015 zum Tangofestival nach Budapest fahren.

Wer will mitkommen ? Es ist noch Platz im Auto…

http://www.tangoacademybudapest.hu/

Das Budapester Festival ist sehr schön und sehr günstig.

Richard aus Graz, Tel.0664 13 20 865

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für wer hat Lust auf Tango in Budapest im Okt. 2015?

Tango Geheimtip im Oktober: Budapest !

Möchte Euch von meinem unvergesslichen Tangoerlebnis beim „4. OctoberPest Festival“ kurz berichten.
Ein Festival, das einzigartig ist ! Anders als allen anderen Festivals !
Organisiert von dem grossartigen ungarischen Tangopaar Andrea Pirity und Laszlo Budai.

Begonnen haben die vier Tage am 2.Oktober 2014 mit den Tangoshows in dem modernen Kulturzentrum MÜPA im Süden von Budapest. Fabelhafte Shows vor ausverkauften Rängen.
Und alles spottbillig für österreichische Verhältnisse: nur 7 Euro Eintritt.

Am Freitag, den 3.Oktober dann eine organisierte Stadtführung mit den Tangolehrern aus Argentinien und Rumänien bei sonnigem Herbstwetter und bester Stimmung zum Kennenlernen der Teilnehmer. Allein dies ist eine tolle Idee, ein Festival zu beginnen!
Abends dann die erste Milonga in der grandiosen Kunsthalle am Heldenplatz.

Am Samstag , den 4.Oktober fingen dann so richtig die Workshops an, alle in der „Budai Tango Schule“ von Laszlo Budai in der Nähe des Heldenplatzes.

Am Abend dann die Grand Milonga mit überwiegend guten ungarischen Tänzern und Tänzerinnen.
Wie schon gesagt: alle Preise absolut erschwinglich: der Vollpass zu Euro 50 ! Unschlagbar günstig! Da nimmt man noch gerne Spezialkurse für „Chaccarera“ oder „men´s technique“ hinzu. Und die Milongas: jeweils unglaubliche 5 Euro.

Am Sonntag das letzte „Bonbon“: die Milonga in den wunderbaren Räumen des uralten Urania Kinos in der Rakozci utca.
Also, ich empfehle jedem und jeder Tangobegeisterte für den nächsten Oktober, das Festival vorzumerken !
Und übrigens: Budapest ist ohnehin eine Reise wert !

Tanguero Richard Büttgen, Graz

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Tango Geheimtip im Oktober: Budapest !

Vom Vergessen und Erinnern

Nach längerer Tango-Abstinenz… in der sich allmählich andere Wichtigkeiten in den Vordergrund schoben… den Tango verdrängten, nahezu verblassen ließen… heute wieder Tango… der Kurs… vertraute Gesichter… die alten, traditionellen Musikstücke… der Boden, neue Bilder… die vertraute Umarmung…

Anfangs nur Gehen in der Musik… und spüren… und Kontakt aufnehmen… wieder hineinsinken in den Tanz… die Musik… die Umarmung… altvertraut und – nach der langen Pause – doch irgendwie anders, fremder, besser, inniger, fließender… zu einem Ganzen verschmelzen… zwei Köpfe, ein Körper, vier Beine, ein Takt… auch in der Tanzpause tut sich viel… viel Vergessen im Kopf… viel Erinnern im Körper…

Jetzt weiß ich es wieder… warum es so schön ist… das Tangotanzen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Tango am See

Es zahlt sich immer aus, mal woanders zu schnuppern 🙂 … mich hat es im August kurzfristig von Graz nach Kärnten zum Urbansee verschlagen…

Dort haben Sabine & Thomas aus Wien (satho-tango) erstmals ein Tango-Wochenende veranstaltet… und, was soll ich sagen: ich war begeistert!

Erstens, die Lage: ein winziger Ort mitten in Natur pur… ein wunderschöner, großer, heller Saal nur für uns… Zweitens: eine Unzahl selbstgemachter Kuchen (zur kleinen Stärkung zwischendurch), die für Lustschreie sorgten… und drittens – natürlich – Sabine & Thomas, die mit viel Wissen, Erfahrung, Liebe und Hingabe uns die feinen Details zum richtigen Gehen und Drehen im Tango, zu Tango Vals und einiges mehr nahe- und näher gebracht haben…

Abends gab´s dann noch feine Milongas (mit DJane Sylvia)… und ich habe (endlich mal wieder) getanzt bis zum Umfallen…

Bitte unbedingt: nächstes Jahr wieder !!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein so wunderschöner Blog…

Gerade eben kam der neueste Newsletter von der Tanzschule Conny & Dado… mit dem Hinweis auf einen neuen Blogeintrag von Conny…  Ich darf zitieren: „Wer ein wenig Gedankenanreiz lesen möchte, hat die Möglichkeit, in unserem neuen Blogbeitrag „Die Umarmung…“ zu schmökern. Ein Resümee unserer Tangoreise nach Moskau…“

Der Text ist mir sehr zu Herzen gegangen – so wunderschön, so rebellisch, so stark, so wahrhaftig empfinde ich ihn… deshalb erlaub ich mir, hier darauf zu verweisen… auf das es noch mehr Menschen ermöglicht wird, ihn zu lesen:

http://www.connydado.at/de/blog/

Danke, Conny!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Blick hinter die Kulissen: Das Summerwine Festival 2014

Am 4.  September 2014 startet in Graz das internationale „Summerwine Tango Festival“ – 4 Tage und Nächte Tango pur… Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und die beiden Organisatoren Kendra & Wolfgang zum Interview gebeten:

Wie laufen die Vorbereitungen? Was tut sich gerade?

(Wolfgang) Die Vorbereitungen laufen sehr gut. Die meiste Arbeit hatten wir in den ersten Monaten des Jahres mit der Zusammenstellung des Programmes, der Organisation von Locations und der Vorbereitung der verschiedenen Medien, etwa unserer Webseite unter www.summerwinetango.org

(Kendra) Derzeit sind wir intensiv am Bewerben von Summerwine, sowohl über unser privates Netzwerk als auch über soziale Medien. Summerwine-Flyer liegen mittlerweile von Helsinki über Berlin bis Belgrad in ganz Europa auf. Dabei haben uns natürlich viele Freunde aus der Szene geholfen.

(Wolfgang) Es ist schon faszinierend, wieviel Arbeit gute Ideen so machen können. Mit dem gezielten Angebot an Tangomusiker hat Summerwine ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Festival-Szene. Aber natürlich bedeutet das: Nicht nur Milongas und Konzerte organisieren, sondern auch Musikunterricht, Proberäume, Instrumente und vieles mehr.

(Kendra) Da kommt noch viel Arbeit auf uns zu, gerade in der Umsetzung.

Seit wann ist diese Festival bereits in Planung, wie kam es überhaupt dazu?

(Kendra) Wir kennen ja viele internationale Festivals aus eigener Erfahrung und organisieren seit 2010 selbst kleinere Veranstaltungen in Graz. Daher haben wir natürlich schon jahrelang fantasiert, was wir an einem Festival besser, oder doch zumindest anders machen würden. Ausserdem: Die zweitgrößten Stadt Österreichs ohne Tangofestival, das kann doch nicht sein… Aber richtig ernst genommen haben wir die Idee erst im November 2013.

(Wolfgang) Stimmt, eines Abends haben wir zum Spaß versucht, eine Liste von Dingen aufzustellen, die wir ganz sicher nicht schaffen würden, die ein eigenes Festival unmöglich machen. Und festgestellt, dass es keine unüberwindbaren Hindernisse gibt, wenn wir nur genug Arbeit reinstecken.

(Kendra) Bei unserer Kerzenschein-Milonga im Dezember 2013 haben wir dann Summerwine erstmals offiziell angekündigt. Das war schon ein mulmiges Gefühl, es der Grazer Tango-Szene nun quasi versprochen zu haben. Aber mittlerweile sind die Vorbereitungen ja schon sehr weit fortgeschritten und wir sind uns sicher, dass Summerwine ein ganz besonderes Erlebnis für uns alle wird.

Gibt es schon viele Anmeldungen? Auch aus anderen Städten/Ländern?

(Wolfgang) Wir sind mit dem aktuellen Anmeldestand zufrieden. Wir halten drei Monate vor Festivaltermin bei über 40 Anmeldungen, von denen viele aus anderen Städten und Ländern kommen, aus Wien, Salzburg, Berlin, München, Budapest, Zagreb oder Ljubljana. Wenn nun noch unsere Freundinnen und Freunde aus der Region, aus Graz und Maribor, mitmachen, wird das ein vielfältiges Festival.

(Kendra) Insbesondere die Musiker-Kurse sind fast voll und Robert Schmidt, unser Experte für Tangomusik-Spiel, wird mit dem Arrangieren der Stücke für das Tango Community Orchester Graz alle Hände voll zu tun haben. Bei den Anmeldezahlen muss man auch immer bedenken, dass wir die Registrierung nicht schon Monate vor der Veranstaltung schließen, wie das leider mittlerweile bei vielen Festivals üblich ist. Das ist eine der Sachen, die wir ganz bewusst anders machen wollten, unsere Festivalgäste können sich bis zuletzt registrieren.

Mit wie vielen Besuchern rechnet ihr?

(Kendra) Also 100 Gäste aus 10 Ländern erwarte ich mir schon.

(Wolfgang) Ja, alles über der magischen 100 würde uns sehr freuen. Und dahin sind wir auf dem besten Weg, die meisten aktuellen Anmeldungen sind ja extern. Kendra, brems mich bitte, ich überschlage schon wieder in Gedanken, wer aus unserem Freundeskreis sich noch nicht angemeldet hat 🙂

Ihr habt ja ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt, das klingt nach viel Arbeit… wie viele Leute arbeiten mit bei der Organisation des Festivals? Und ist das alles ehrenamtlich?

(Wolfgang) Wir waren von Beginn an bemüht, das Festival regional und international möglichst gut einzubetten. Darum haben wir ein Organisations-Komitee zusammengestellt, in dem mehrere Grazer Tango-Begeisterte ihre Ideen eingebracht haben. So sind viele tolle Programmpunkte zustande gekommen, an die wir alleine gar nicht gedacht hätten. Und natürlich haben wir uns mit Tango Grazioso abgestimmt und uns hilfreiche Tipps geholt.

(Kendra) Bei der Umsetzung des Festivals werden uns das Organisations-Komitee und eine Reihe von Freiwilligen unterstützen. Ich konnte durch meine Tätigkeit an der Kunstuniversität auch einige Studierende gewinnen, die gerne mitarbeiten und dafür am Festival teilnehmen können.

(Wolfgang) Und ja, natürlich ist unsere Arbeit nicht gewinnorientiert. Bei der erwarteten Besucheranzahl bleibt finanziell kaum etwas übrig, das Risiko tragen wir persönlich. Aber nach den ersten positiven Rückmeldungen und beim aktuellen Anmeldestand schlafe ich schon wieder etwas ruhiger.

Braucht ihr noch Unterstützung? Und wenn ja, in welcher Form?

(Kendra) Schön wäre, wenn sich noch ein oder zwei Musikerinnen mit Instrumenten in tieferen Lagen für das Orchester finden würden. Ein Bass, Cello oder gar eine Tuba wäre fein, aber auch Streicher in anderen Lagen sind willkommen.

(Wolfgang) Wir haben eine Reihe von Sponsoring-Möglichkeiten, und erste Erfolge in dieser Richtung, aber zum Klinkenputzen fehlt uns ganz einfach die Zeit. Schön wäre daher, wenn sich noch einige Sponsoren finden würden.

Gibt es sonst noch etwas Wichtiges/Interessantes zu berichten/bedenken?

(Wolfgang) Wir finden den Gedanken wichtig, eine lebendige regionale Szene zu schaffen. Schön für die Fortgeschrittenen unter uns, wenn wir uns auf Festivals in Zürich oder Prag treffen. Aber unser alltägliches Tangoleben ist in Graz zuhause, hier brauchen wir schöne Veranstaltungen mit vielen lieben Gleichgesinnten. Das klappt nur, wenn wir hier Zeit und Leidenschaft investieren.

(Kendra) Stimmt, und das gilt für Musik ebenso wie für Tanz. Wenn wir es tatsächlich schaffen, das Tango Community Orchestra Graz nicht nur zu gründen, sondern auch am Leben zu erhalten, zusammen aufzutreten, vielleicht gemeinsam ein Konzert in Berlin zu spielen, das wäre ein nachhaltiger Impuls für die Grazer Tangoszene aus künstlerischer Sicht.

Herzlichen Dank für das Interview… möge das Summerwine Tango Festival gut besucht und genossen werden!

Veröffentlicht unter Interview | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sag mir wo die Männer sind…

Wo sind sie geblieben

Sag mir wo die Männer sind

Was ist gescheh´n   (*)

Letztens bei einer Milonga… feines Lokal, tolle Musik, gute Beleuchtung… alles bestens… jetzt kommt das ABER: ein schneller Blick in die Runde: Viele Frauen, viel zu wenig Männer… innerliches Aufseufzen… wieder mal…

Was ist bloss mit den Männern los? Es geht um den Tango Argentino! Den Tanz, den ursprünglich sogar Männer miteinander tanzten… weil es zu wenig Frauen gab… trotzdem, sie wollten tanzen, die Männer… heutzutage gibt es sie, die Frauen… und sie wollen tanzen… nur die Männer, die fehlen heute irgendwie…

Was ist gescheh´n ?

Ich werde immer wieder gefragt… von Frauen… „Ich möchte Tango tanzen… Wo kann ich das lernen?… Und mit wem?… Wo finde ich einen Tangotanzpartner?“

Erste Frage ist leicht beantwortet – es gibt unzählige Möglichkeiten, Tango tanzen zu lernen… Aber: mit wem???

Tango tanzende Herren sind rar… oder sie halten sich irgendwo versteckt… oder sie sind immer nur dort, wo ich gerade nicht bin…

Sag mir wo die Männer sind

Hat der Tango in der Männerwelt an Attraktion verloren? Haben Männer wichtigeres zu tun als zu tanzen? Und wenn ja, was???

Immer wieder höre ich die Fragen der Frauen… sehe die suchenden, hoffnungsvollen Blicke… und die Enttäuschung in den Augen… Wo sind sie, die Tangueros, die sich einlassen auf diesen Tanz, die sich drübertrauen, lernen, üben, genießen wollen?

Wo sind sie geblieben ?

(* aus: „Where Have All the Flowers Gone“ von Pete Seeger)

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Tangocafe“

Tango…

ist Musik… Geschichte… Vergangenheit… ein Moment… ist Weltkulturerbe… Mythos… Projektionsfläche… eine Umarmung… ein Gefühl… ist Sehnsucht… Begegnung… Berührung… Hingabe… ist ein Geheimnis… ist Leidenschaft… ist Hoffnung… ist…

ganz schlicht ein Tanz…

den viele gerne tanzen…

mit alten Regeln, neuen Regeln, Traditionen und Brüchen…

und er lebt vor allem von und mit und durch Menschen, die ihn hören, spüren, tanzen…

Über all das, was uns beim Tango berührt und bewegt, was wir dabei erleben und erleiden, wollen wir hier berichten… ganz und gar subjektiv und ohne Anspruch auf Vollkommenheit…

in unserem BLOG „Tangocafe“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar